Durchschnittlicher Stromverbrauch

Der statistische Stromverbrauch

Der statistische Musterhaushalt verbraucht 3120 kWh Strom pro Jahr, der Monatsverbrauch schwankt dabei im Jahresverlauf, je nach Jahreszeit. Laut einer Studie der Energieagentur NRW gliedert sich der Stromverbrauch sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Haushaltsgrößen und Verbrauchsbereiche, siehe » Seite 2.

ANZEIGE

Machen Sie einen unverbindlichen Stromanbieter-Preisvegleich


Der Stromverbrauch im Jahresverlauf

Strombverbrauchsrechner
Berechnen Sie Ihren persönlichen Stromverbrauch im Jahrsverlauf
#
1. Januar 290.7 (9.32 %)
2. Februar 267.3 (8.57 %)
3. März 278.2 (8.92 %)
4. April 251.4 (8.06 %)
5. Mai 244.4 (7.83 %)
6. Juni 235.8 (7.56 %)
7. Juli 242.3 (7.77 %)
8. August 237.4 (7.61 %)
9. September 247.3 (7.92 %)
10. Oktober 265.7 (8.52 %)
11. November 277.2 (8.88 %)
12. Dezember 282.1 (9.04 %)
Ø pro Monat 260.0 (8.33 %)
Quelle: Berechnung basierend auf aktuellem Datenmaterial

Den eigenen Stromverbrauch pro Monat ermitteln

Wenn Sie ihren eigenen Jahresstromverbrauch eingeben, können Sie sich die statistischen Durchschnittswerte für die einzelnen Monate berechnen lassen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie kürzlich einige der Tipps zum Strom sparen umgesetzt haben und nicht bis zur nächsten Jahresendabrechnung warten möchten, um den Erfolg der Sparmaßnahmen einschätzen zu können.

Im Laufe des Jahres schwankt der durchschnittliche Stromverbrauch, zwischen den Winter- und Sommermonaten lassen sich recht deutliche Unterschiede erkennen. Am meisten Strom wird im Januar, am wenigsten im Juni verbraucht. Insgesamt sind die Schwankungen beim Stromverbrauch jedoch wesentlich geringer als beim Gasverbrauch.

Stromverbrauch nach Haushaltsgröße

Stromverbrauch nach Haushaltsgröße in kWh pro Jahr
(mit und ohne elektrische Warmwasserbereitung)
Haushaltsgröße Ø mit ohne
1-Personen-Haushalt 2229 2880 1714
2-Personen-Haushalt 3202 3781 2812
3-Personen-Haushalt 4193 5053 3704
4-Personen-Haushalt 4955 6103 4432
5-Personen-Haushalt 5928 7310 5317
Quelle: Energieagentur NRW (Erhebung: „Wo bleibt der Strom?“)

Haushaltsgröße und Warmwasserbereitung

Entscheidend für den Stromverbrauch eines Haushalts ist neben der Warmwasserbereitung die Personenanzahl. Je größer der Haushalt ist, desto mehr Energie wird benötigt, allerdings wird dabei weniger Strom pro Kopf verbraucht. Detaillierte Tabellen zum Stromverbrauch nach Verbrauchsbereich finden Sie auf » Seite 2

Den Stromanbieter wechseln

Die meisten Haushalte zahlen zu viel für ihren Strom, da sie noch bei ihrem örtlichen Grundversorger sind und dort durchschnittlich 33.50 Cent pro kWh bezahlen. Daher raten die Verbraucherzentralen regelmäßig dazu die » Strompreise zu vergleichen.

Durchschnittlicher Stromverbrauch – Seite 2

Die Verbrauchsprofile verschiedener Haushaltsgrößen finden Sie auf Seite 2 » zur nächsten Seite

Spartipp: Bei einem um 3 Cent pro kWh günstigeren Stromanbieter, können Sie durchschnittlich bereits 93.60 € pro Jahr sparen – nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um die Preise zu vergleichen » zum Stromtarifrechner

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen